500.000 Euro Förderung für den Glasfaserausbau in der Gemeinde

Die Gemeinde Schwarzenbruck im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land kann sich über eine Förderung von 500.000 Euro für den Gigabitausbau der Telekommunikationsnetze freuen. Dies verkündete gestern der Projektträger Breitbandförderung. Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung. Der Bund unterstützt den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze und fördert Gebiete, in denen bisher eine Unterversorgung herrschte.

Der mittelfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer ist erfreut über die Förderung: „Der Zuschuss sorgt für ein Aufatmen in Schwarzenbruck, denn sie entlastet den Haushalt beim Thema Breitbandausbau immens. Eine gute digitale Infrastruktur trägt zur Attraktivität der Region bei. Dass der Bund die Städte und Gemeinden im Nürnberger Land bei ihren Ausbauzielen unterstützt, ist ein wichtiges Zeichen. Nur so können wir es schaffen, in Sachen Glasfaser in Bayern und deutschlandweit voranzukommen.“

Die Gesamtkosten des Ausbaus im Kernort der Gemeinde Schwarzenbruck belaufen sich auf 1.000.000 Euro, die Bundesförderung entspricht 50 Prozent. Somit kann die Gemeinde mit einem Zuschuss von 500.000 Euro planen. Schwarzenbruck investiert den Betrag antragsgemäß in die Erschließung von unterversorgten Adressen im eigenen Gemeindegebiet.

„Glasfaser ist die Zukunft unserer digitalen Gesellschaft. Es ist für Privathaushalte, ebenso wie für lokale Unternehmen notwendig. Leider wird aktuell nur der Hauptort in der Gemeinde Schwarzenbruck versorgt, während die Ortsteile für den Projektanten nicht interessant sind. Es gibt noch etwas zu tun, der erste Schritt ist aber gemacht“, so Edelhäußer.

team