Blick hinter die Kulissen des DATEV Challenge Roth mit Ralph Edelhäußer MdB

Auf Einladung des direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer öffnete unter dem Motto „Blick hinter die Kulissen“ der Challenge Roth, vertreten durch die Familie Walchshöfer, kurz vor dem Rennwochenende seine Türen.

Der außergewöhnlichen Einladung folgten u. a. der stellvertretende Sprecher für Sport und Ehrenamt der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Artur Auernhammer MdB, Landrat Ben Schwarz, der stellvertretende Landrat des Nachbarlandkreises Robert Ilg sowie weitere Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus den beiden Landkreisen Nürnberger Land und Roth.

„Der DATEV Challenge Roth ist eine Sportveranstaltung mit einem besonderen Spirit. Diesen muss man vor Ort im Landkreis Roth erlebt haben. Ich bin begeistert, was die Familie Walchshöfer mit ihrem Team jedes Jahr auf die Beine stellt! Dass wir den Blick hinter die Kulissen zum jetzigen Zeitpunkt noch vom Kernteam exklusiv erhalten haben, ist eine besondere Ehre. Jetzt sehen viele der Anwesenden dieses größte Ein-Tages-Sportevent Bayerns mit anderen Augen“, so Edelhäußer.

Kathrin Walchshöfer-Helneder und der im Team Challenge zuständige Sponsoring-Manager Thorben Gerdes führten die zwanzig Gäste persönlich über das weitläufige Veranstaltungsgelände und gewährten besondere Einblicke. Vom großen Festzelt, das unter anderem für die legendäre Pasta Party Platz bietet, über den „Festival Market“ bis hinein ins große Stadion, in das am Sonntag die Athletinnen und Athleten einlaufen werden.

„Es war hochinteressant und ist unglaublich, welch ein Aufwand hier beim DATEV Challenge Roth dahintersteckt, wie viele Helfer und Athleten beteiligt sind“, so Winkelhaids Erster Bürgermeister Michael Schmidt nach der Führung.

Damit am Sonntag rund 260.000 Zuschauerinnen und Zuschauern an der Strecke entlang mitfiebern können, braucht es über 7.500 freiwillige Helferinnen und Helfer. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf – von der Verpflegung bis zur medizinischen Versorgung mit zwanzig Ärztinnen und Ärzten. Einige von ihnen reisen sogar aus ganz Deutschland an oder nehmen sich Urlaub, um beim Challenge als „Volunteer“ mithelfen zu können. Die ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete Marlene Mortler war ebenso beeindruckt und stellt fest: „Was Roth und den Challenge besonders auszeichnet, ist der Zusammenhalt und das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt!“

Der wirtschaftliche Nutzen für die Metropolregion Nürnberg liegt bei geschätzten zehn Millionen Euro jährlich. Der Challenge ist eine Veranstaltung für die Stadt und den Landkreis Roth gleichermaßen und so ein Paradebeispiel interkommunaler Zusammenarbeit. Die anwesenden Politiker zeigten sich nicht nur absolut überzeugt von der organisatorischen Leistung, sondern auch vom sozialen Wert der Veranstaltung. „Was hier an ehrenamtlichem Engagement unterwegs ist, was hier das ganze Jahr über von der Familie Walchshöfer und ihrem Team organisiert werden muss, das ist sehr beeindruckend. Der Challenge ist ein Vorbild für viele andere Sportereignisse!“, resümierte Arthur Auernhammer, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Ansbach.

Redakteur08