
Schon zur frühen Stunde konnte man in der Gemeinde Simmelsdorf am vergangenen Samstag Ralph Edelhäußer, den direkt gewählten Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Roth/Nürnberger Land, antreffen.
Auf Einladung der Bäckerei Deinzer in St. Helena schnupperte Edelhäußer zusammen mit dem Geschäftsführer und Brotsommelier Klaus Deinzer hinter die Türen der Backstube. Neben Brot, Brötchen und Salzstangen werden dort auch süße Gebäckteilchen hergestellt. Passend zur fünften Jahreszeit half Edelhäußer beim Verzieren von Krapfen und überreichte an diesem Morgen jedem Kunden einen CSU-Krapfen.
„Nicht nur als Senator des Rother Carneval Vereins war für mich klar, dass nur Krapfen als Geschenk nach dem Einkauf zur Auswahl stand“, so Edelhäußer.

„Die Bäckerei Deinzer hat mich mit ihrem Handwerk, ihren erstklassigen Produkten und der Kraft, die in diesem Familienbetrieb steckt, begeistert. Für das Handwerk des Bäckers ist neben Können auch Leidenschaft und Herz notwendig. Dies zeigt Klaus Deinzer und ist dadurch weit über die Grenzen der Gemeinde bekannt. Es ist ein Segen, dass Deinzer die Bäckerei vor Jahren übernommen hat. Beim Bäcker trifft man sich, kommt zusammen und spricht miteinander. Das rege Treiben, was ich an diesem Morgen erlebt habe, spiegelt wider, wie gut die Gemeinde Simmelsdorf untereinander und über die Landkreisgrenzen hinaus vernetzt ist“, betonte Edelhäußer.
Auch „prominente“ Gäste ließen sich die Krapfen nicht entgehen: Hartensteins Bürgermeister Hannes Loos mit Familie und Christian Vestner, der CSU-Ortsvorsitzende von Simmelsdorf, holten sich ihre Faschings-Klassiker ab.
Hintergrund: Klaus Deinzer betreibt seit 2019 die ehemalige Holzofenbäckerei von Friedrich Töppmann in St. Helena. 2023 wurde Deinzer mit dem Staatsehrenpreis des Bäckerhandwerks, überreicht durch Staatsministerin Michaela Kaniber MdL, für seine Holzofenbäckerei ausgezeichnet.