Made in Germany – aus Röthenbach an der Pegnitz in die Welt!

Gemeinsam mit der CSU Röthenbach besuchte der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer das im mittelfränkischen Röthenbach an der Pegnitz beheimatete Unternehmen „RETORTE GmbH Selenium Chemicals & Metals“.

Der Weltmarktführer für hochwertige Selenprodukte hat seit über siebzig Jahren seinen Standort in der Pegnitzstadt. Das Halbmetall Selen ist ein Nebenprodukt aus der Kupferherstellung und wird u. a. für die Glasherstellung, digitale Röntgenschirme oder Dünnschichtsolarzellen benötigt. Selenverbindungen finden in der Pharmaindustrie, für Nahrungsergänzungs- und Futtermittel Verwendung. Der menschliche Körper benötigt eine gewisse Menge an Selen und muss es, da er es nicht selbst produziert, z. B. durch den Verzehr von Fleisch oder Paranüssen, oral zu sich nehmen.

Im informativen Austausch mit dem Geschäftsführer Steffan Huber (General Manager) und der für das Qualitätsmanagement verantwortlichen Grit Monse (Quality Manager) wurde auch die große Herausforderung namens Bürokratie zur Sprache gebracht. Das Unternehmen beschäftigen u. a. diverse Verpackungsverordnungen und auch die nicht enden wollende Dokumentationspflicht, die unnötig Mitarbeiter und Zeit einnehmen. „So geht es leider nicht nur RETORTE. Viele Unternehmen in meinem Wahlkreis berichten mir, dass sie dadurch ausgebremst werden. Dabei stecken so viel Potential und Innovation in unserer regionalen Wirtschaft.  Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig sein. Hier wollen wir als Union anpacken und gerade mittelständische Unternehmen entlasten“, so Edelhäußer.

Im Anschluss an den informativen Austausch erfolgte eine Führung über das Firmengelände, bei der auch die kurz vor der Inbetriebnahme stehende neue Produktions- und Lagerhalle besichtigt werden konnte. Der Röthenbacher CSU-Ortsvorsitzende Udo Kraußer schätzte sich glücklich über diese Investition von über sieben Millionen Euro, „weil damit, trotz aller möglichen Unwägbarkeiten, ein deutliches Signal für den heimischen Standort an der Sulzbacher Straße ausgesendet wird“.

Redakteur08